Kaffee ist eines der liebsten Getränke in Deutschland. Morgens im Büro wird erstmal eine Tasse Kaffee gekocht, bevor der PC hochgefahren wird. Und ich meine wirklich den PC, nicht uns selber. Doch je später es wird, desto eher solltest du auf ihn verzichten, denn Kaffee am Abend kann deinen Schlaf sehr negativ beeinflussen.
Kaffee am Abend: Schlaflos durch Koffein?
Am Tag ein Muntermacher, in der Nacht ein Albtraum. Doch ist das wirklich so?
Es kommt darauf an. Auf deine persönliche Empfindlichkeit, wie viel Koffein du üblicherweise konsumierst, wie dein Stresslevel ist und noch einige andere Faktoren.
Koffein wirkt anregend für Körper und Geist. Es kurbelt deinen Stoffwechsel an und animiert dich zur Bewegung. Am Abend kann das hinderlich werden, wenn du versucht einzuschlafen.
Koffein und dein Schlaf
Eines ist auf jeden Fall sicher, Koffein greift in deine Schlafphasen ein. Einerseits verschiebt es deine Einschlafphase und es verschlechtert deine Schlafqualität. In dieser Studie wird empfohlen, mindestens 6 Stunden vor dem zu Bett gehen auf Koffein zu verzichten. Das bedeutet Kaffee, Cola, Tee und Energy Drinks.
Ansonsten greifst du in deinen natürlichen Schlafrhythmus ein. Das kann langfristig gesehen deine Lebensqualität deutlich beeinflussen.
Dein Körper benötigt mehrere Stunden bis das Koffein raus ist. Deswegen solltest du diese Zeitangabe mit Vorsicht genießen. Wenn du empfindlich auf Koffein reagierst, solltest du vielleicht noch mehr Stunden zwischen letzter Tasse Kaffee und Bett lassen.
Koffein absetzen – Endlich frei
Wenn du schon ein Level erreicht hast, dass du morgens die zweite Tasse Kaffee benötigst, weil der Tag sonst nicht beginnen kann. Dann, ja dann, wird es vielleicht mal Zeit für eine Koffein-Pause.
So kannst du deinen inneren Tacho wieder auf Null bringen und für ein Gleichgewicht sorgen.
Die ersten Tage, vielleicht auch die ersten zwei Wochen wirst du wie ein Zombie rumlaufen. Doch irgendwann wirst du bemerken, dass du mehr Energie hast und innerlich ausgeglichener bist.
Jeder hat mal in seinem Leben hektische Phasen in denen viel bewältigt werden muss und man nicht auf alles achten kann. Wenn das bei mir mal wieder vorkommt und ich wieder 2 oder 3 Tassen Kaffee am Tag konsumiere, fange ich mit einer langsamen Reduzierung an. Für ein oder zwei Wochen nur 2 Tassen, dann für die nächsten 2 Wochen nur eine Tasse und so weiter.
Das hilft mir jedes Mal meinen Koffein-Konsum schnell und simpel zu reduzieren.
Koffein-Umgang in der Praxis
Wenn du merkst, dass deine Schlafqualität in letzter Zeit gelitten hat, solltest du auf deinen Koffein-Konsum achten. Da dein Körper eine gewisse Zeit benötigt um das Koffein abzubauen, solltest du mehrere Stunden vor dem Schlafen kein Koffein zu dir nehmen.
Rechne einfach wann du Schlafen gehen willst und mindestens 6 Stunden vorher wird einfach kein Kaffee mehr getrunken. Beobachte anschließend über einen längeren Zeitraum wie du darauf reagierst und ob deine Schlafqualität besser wird.
Titelbild © Unsplash.com – javier1997mo